Loading ...

Jobinhalt

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 38 Mio. Euro Erträge pro Jahr.


Was Sie bei uns tun

Sie unterstützen uns bei der Weiterentwicklung eines Programms zur automatisierten Bewertung von Wärmeversorgungskonzepten. Passend zu Ihrem Profil können dabei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Das Programm soll in der Vorplanungsphase im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung und individueller Quartierskonzepte die Entscheidungsfindung beschleunigen.


Sie können mit uns:

  • Innovative Energieversorgungssysteme konzeptionieren und entwickeln
  • Bewertungskriterien ermitteln und analysieren
  • Berechnungsalgorithmen optimieren
  • Thermische Erzeugungsanlagen und deren Einsatzgrenzen bewerten
  • Randbedingungen und Parameter wissenschaftlich untersuchen
  • Bestehende Funktionen testen und auswerten

Was Sie mitbringen

  • Studium der Energietechnik, Informatik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Architektur, Elektrotechnik, Mathematik oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Wissen und erste Anwendungserfahrungen im Umgang mit der Programmiersprache Python
  • Wünschenswert ist Interesse an Themen der thermischen Energieversorgung, z. B.:
    • Thermodynamik & Hydraulik
    • Dimensionierung von technischen Anlagen und Rohrnetzsystemen
    • Energetische Gebäudebilanzierung oder -simulation (z.B. ZUB Helena, TRNSYS, etc.)
    • Vor- und Nachteile verschiedener Heizungstechnologien
  • Von Vorteil sind erste Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung, z. B.:
    • Softwareversionierung mit Git
    • Webentwicklung und Frontendsysteme
    • Umgang mit Geoinformationssystemen (z.B. QGIS)
  • Selbstständiges, kreatives und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Interesse an erneuerbaren Energien und dem Gelingen der Wärmewende

Was Sie erwarten können

  • Unterstützung durch eine gezielte und individuelle Betreuung
  • Flexible und individuelle Anpassung der Arbeitszeit an Vorlesungs- und Klausurzeiten
  • Die Möglichkeit, sowohl am modernen IEE-Campus als auch remote zu arbeiten
  • Eine offene und hilfsbereite Arbeitsatmosphäre
  • Spannende Diskussionen über aktuelle Forschungsthemen
  • Enge Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Forschung
  • Offenheit für Ihre Ideen
  • Möglichkeit zur Anfertigung Ihrer Abschlussarbeit und/oder Übernahme als wissenschaftliche/studentische Hilfskraft

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Tarek Anwarzai

Tel.: +49 (0) 160 781 6902


Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE


Kennziffer: 69805 Bewerbungsfrist: 18.12.2023

Loading ...
Loading ...

Frist: 24-01-2024

Klicken Sie hier, um sich für einen kostenlosen Kandidaten zu bewerben

Anwenden

Loading ...
Loading ...